
Die UV- und IR- Emissionen der Zigarrengalaxie.
Das ist ein experimentelles, schlecht aufgelöstes Bild, das durch ein kleines und schlechtes Teleskop mit zwei…
Das ist ein experimentelles, schlecht aufgelöstes Bild, das durch ein kleines und schlechtes Teleskop mit zwei…

Der Jet aus dem supermassiven schwarzen Loch im Zentrum der Galaxie Messier 87 lässt sich im ultravioletten Licht hervorragend nachweisen.
Hier wurden 8,5h auf…
Hier wurden 8,5h auf…

Experimentieren im ultravioletten Bereich: 35h 10min Belichtung durch den Baader Venus-U Filter (350nm ZWL) und den UBVRI Bessel-U Filter (370nm ZWL).
Galaxien…
Galaxien…

Ein Experiment im teils unsichtbaren Licht: Messier 1 in UV/G/IR.
Aus Neugier und weil ich gerne experimentiere, suchte ich nach einem Objekt, das ein…
Aus Neugier und weil ich gerne experimentiere, suchte ich nach einem Objekt, das ein…

Ich hatte bei zwei meiner Dual-Schmalbandfilter dieses Problem: riesige Halos rund um manche Sterne, wobei mir aufgefallen ist, dass die betroffenen Sterne…

Diese Aufnahme machte ich zum Testen des Vintage-Objektivs Canon FD 50mm 1:1,4 SSC bei Zwischenblende f4,2.
Ich hatte für den Test nur die ASI533MC-Pro frei,…
Ich hatte für den Test nur die ASI533MC-Pro frei,…

Ich habe das kleine Plastikteleskop von meinen Kindern missbraucht, um die aktuellen Sonnenflecken aufzunehmen.
Das billige Ding hat sich erstaunlich gut…
Das billige Ding hat sich erstaunlich gut…

Um mit meiner experimentellen Kombination aus Planetenkamera und 10-Zoll Teleskop etwas mehr Erfahrungen zu sammeln habe ich letzte Nacht einen winzigen aber…

Supernova in NGC 3206
Ich habe eine Wolkenlücke genutzt, um mit dem Teleskopsteuerungssystem StellarMate zu experimentieren, einer Alternative auf Linux-Basis…
Ich habe eine Wolkenlücke genutzt, um mit dem Teleskopsteuerungssystem StellarMate zu experimentieren, einer Alternative auf Linux-Basis…

Derzeit sind zwei Supernovae in NGC 3690 sichtbar!
Wobei "sichtbar" schon etwas zu relativieren ist, weil die Galaxie, welche eigentlich aus zwei…
Wobei "sichtbar" schon etwas zu relativieren ist, weil die Galaxie, welche eigentlich aus zwei…

Messier 44, "der Bienenkorb", oder auch "die Krippe" genannt - ein offener Sternhaufen im Sternbild Krebs.
Hier habe ich meine alte Vintage-Fotolinse an einer…
Hier habe ich meine alte Vintage-Fotolinse an einer…

T Coronae Borealis
Ich möchte versuchen, die für 2024 angesagte Nova des kataklysmisch veränderlichen Doppelsterns T CrB fotografisch zu dokumentieren.
T…
Ich möchte versuchen, die für 2024 angesagte Nova des kataklysmisch veränderlichen Doppelsterns T CrB fotografisch zu dokumentieren.
T…

Ja... das Bild ist etwas anders geworden als erwartet: NGC 2403, eine Galaxie aus der M81 Galaxiengruppe.
Damit bringe ich das Projekt "Deepsky Maksutov…
Damit bringe ich das Projekt "Deepsky Maksutov…

Eine weitere Aufnahme mit dem Maksutov-Teleskop: Messier 109 oder auch NGC 3992.
Die Aufnahmebedingungen waren nicht so optimal, dementsprechend fehlt dem Bild…
Die Aufnahmebedingungen waren nicht so optimal, dementsprechend fehlt dem Bild…

NGC 2146, eine weitere besondere Galaxie:
Entdeckt worden ist diese Galaxie 1876 von Friedrich August Theodor Winnecke. Ihre spezielle Form verdankt sie…
Entdeckt worden ist diese Galaxie 1876 von Friedrich August Theodor Winnecke. Ihre spezielle Form verdankt sie…

Der planetarische Nebel Jones-Emberson 1 (PK 164+31.1) i, Sternbild Luchs wurde 1939 von Rebecca Jones und Richard M. Emberson entdeckt, er ist ca. 1600…

NGC 2685 bzw. Arp 336, die Helix Galaxie im großen Wagen.
Dank der letzten Nacht kam ich auf 8h 45min Belichtungszeit, gerade genug, um aus den gesammelten…
Dank der letzten Nacht kam ich auf 8h 45min Belichtungszeit, gerade genug, um aus den gesammelten…
Vielleicht schaffe ich es…